Autor: sl_admin

  • Artist-Talk mit Naomie Kremer

    03. Juli eröffnet Dr. Stefanie Lucci die Ausstellung Flying Colors von Naomie Kremer in der von fraunberg art gallery mit einem artist-talk.
    Naomie Kremer, die dem abstrakten Expressionismus zuzuordenen ist, zeigt erstmalig ihre Werke in Deutschland. Die Künstlerin wurde 1953 in Tel Aviv, Israel geboren. Sie studierte Kunst an der Universität von Rochester, NY, BA am California College of the Arts in Oakland und an der Sussex University, Brighton. In den USA wird sie von Modernism, San Francisco, Hosfelt Gallery, New York und David Floria Gallery, Aspen, vertreten.

    Das Gespräch mit Naomie Kremer können Sie hier lesen.
    Einladung zur Ausstellung Naomie Kremer Flying Colors

  • PwC-Förderpreise Junge Kunst aus der Akademie verliehen

    Foto: Kai Schäfer, v.l. OB Dirk Elbers, Roman Kochanski, Anna Mirbach, Dr. Stefanie Lucci, Dr. Norbert Vogelpoth

    Akademiekunst, ausgezeichnet, NRZ vom 24. April 2010.pdf
    Förderpreis für junge Künstler vergeben, Rheinische Post vom 20. April 2010.pdf
    PwC-Förderpreise „Junge Kunst aus der Akademie“ erstmalig verliehen,
    Open.PR vom 12. Mai. 2010
    TV-Beitrag zur Ausstellung von center.tv Düsseldorf

    Am  22. April wurden die PwC-Förderpreise Junge Kunst aus der Akademie im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung Follow up – Aktuelle Positionen aus dem Rundgang der Düsseldorfer Akademie an Roman Kochanski (Malerei) und Anna Mirbach (Skulptur) verliehen. Dr. Stefanie Lucci kuratierte und organisierte die Ausstellung. Sie war Mitglied der Jury zur Ermittlung der Kunstpreise. Am Abend der Preisverleihung und gleichzeitigen Vernissage eröffnete sie Ausstellung mit einer Rede.

  • Dr. Stefanie Lucci von PwC mit der Ausrichtung neuer Kunstpreise beauftragt

    Dr. Stefanie Lucci konnte mit einem neuen Kunst-Konzept den Vorstand des renommiertenWirtschaftberatungsunternehmen PricewaterhouseCoopers überzeugen. Ab 2010 werden im weitläufigen Foyer des Unternehmens die spannendsten Positionen aus den jährlichen Rundgängen der Düsseldorfer Kunstakademie vorgestellt. Die beiden besten Künstler werden mit den PwC-Förderpreisen Junge Kunst aus der Akademie für Malerei/Fotografie und Skulptur/Objekt geehrt, die jeweils mit € 3.000 dotiert sind. Für die Jury konnte Dr. Stefanie Lucci den neuen Kunsthallenchef Gregor Jansen und Oberbürgermeister Dirk Elbers gewinnen. In der Jury werden ebenfalls Dr. Norbert Vogelpoth, Vorstand PwC, und Dr. Stefanie Lucci sein. Die erste Preisverleihung im Rahmen der dazugehörigen Ausstellung ist für April 2010 geplant.

  • FÜHRUNGEN ZU ZEITGENÖSSISCHER KUNST

    10. September 2010 – 16. Januar 2011
    Björn Dahlem.
    Die Theorie des Himmels I – Die Milchstraße KIT – Kunst im Tunnel

    Björn Dahlem hat in den 1990er-Jahren in Düsseldorf studiert und wird heute im Ausstellungskontext weltweit wahrgenommen. Mit seiner Arbeit „Die Theorie des Himmels I – Die Milchstraße“ verwandelt Björn Dahlem den Innenraum von KIT – Kunst im Tunnel in einen eigenen Kosmos mit eisiger intergalaktischer Materie. Dazu verbaut der Künstler weiße Styropor-Elemente auf 888 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: www.kunst-im-tunnel.de
    Anmeldungen unter: kunstberatung@stefanielucci.com

    10. September 2010 – 16. Januar 2011
    VON REALER GEGENWART. Marcel Broodthaers heute.
    Kunsthalle Düsseldorf

    Mit: Tacita Dean, Olivier Foulon, Andreas Hofer, Henrik Olesen, Kirs­ten Pieroth,Stephen Prina, Rirkrit Tiravanija, Joëlle Tuerlinckx, Susanne M. Winterling, Cerith Wyn Evans Die gemeinsame Ausstellung der Kunsthalle Düsseldorf und des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen zeigt ausgewählte Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler, die sich explizit auf Marcel Broodthaers beziehen.  Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: www.kunsthalle-duesseldorf.de
    Anmeldungen unter: kunstberatung@stefanielucci.com

    September/Oktober 2010
    KUNSTORTE DÜSSELDORF

    Offene Schätze – Verborgen?
    Die Kunststadt Düsseldorf verfügt über eine Vielzahl von hervorragenden Sammlungen, die manchmal im Verborgenen blühen. Darunter finden sich Firmen- wie auch Privatsammlungen. Entdecken Sie mit Dr. Stefanie Lucci den Reichtum dieser Sammlungen und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Qualität überraschen.
    Termine immer Freitags von 17,30-19,00 Uhr:
    10.09. Victoria Versicherung
    24.09. Stadtwerke Düsseldorf
    01.10. e.on
    08.10. WGZ-Bank
    15.10. IKB-Bank
    Anmeldungen bei der Volkshochschule Düsseldorf unter:
    Tel: 0211.89-94150
    vhs@duesseldorf.de
    www.duesseldorf.de/vhs/


    Kursnummer: 502011
    Düsseldorfs Off-Spaces
    Neben den bekannten Institutionen für zeitgenössische Kunst wie Kunsthalle, KIT oder museum kunst palast haben sich in der Akademiestadt Düsseldorf eine Vielzahl von so genannten Off-Spaces etabliert, die meist von Künstlern betrieben werden. Erkunden Sie mit Dr. Stefanie Lucci diese alternativen Ausstellungsräume, entdecken Sie junge Kunst, sprechen Sie mit den Künstlern und Betreibern und erleben Sie mit, wie Kunst entsteht und welche Überlegungen hinter den Ausstellungskonzepten stecken.
    Termine immer Montags von 18,00-19,30 Uhr:
    06.09. Kunstmüllerei
    13.09. reinraum e.V.
    20.09. Damen und Herren e.V.
    29.09. Galerie Mikro
    04.10. Petra Rinck
    Anmeldungen bei der Volkshochschule Düsseldorf unter:
    Tel: 0211.89-94150
    vhs@duesseldorf.de
    www.duesseldorf.de/vhs/

    Kursnummer: 502010


    22. Mai – 08. August 2010
    Demolition Milk II
    KIT- Kunst im Tunnel

    Giulia Bowinkel und Friedemann Banz, beide Absolventen der Kunstakademie Düsseldorf, nahmen 2008 an einer Ausstellung teil, für die drei Nationen unterschiedlicher Prägung ein gemeinsames Konzept erstellten und umsetzten: Demolition Milk. Der inzwischen international bekannte Maler Zhao Gang hatte als Professor im Art Center Peking angeregt, die USA, China und Deutschland für eine Auseinandersetzung zum Thema Fanatismus zu wählen, da ihm diese drei Nationen durch ihre Geschichte prädestiniert schienen, es grenzübergreifend zu diskutieren und künstlerisch umzusetzen. Der erste Teil der Ausstellungsreihe fand in Peking statt.
    Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: www.kunst-im-tunnel.de
    Anmeldungen unter: kunstberatung@stefanielucci.com

    19. Juni – 22. August 2010
    Hans-Peter Feldmann
    Kunsthalle Düsseldorf

    Nach über 20 Jahren präsentiert die Kunsthalle Düsseldorf erstmals wieder eine umfassende Werkschau Hans-Peter Feldmanns in seiner Heimatstadt Düsseldorf. Die von Gregor Jansen und Elodie Evers kuratierte Ausstellung zeigt einen umfassenden Querschnitt der Bandbreite seiner in den vergangenen vier Jahrzehnten entstandenen Arbeiten sowie explizit für die Schau neu konzipierter Werke.
    Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: www.kunsthalle-duesseldorf.de
    Anmeldungen unter: kunstberatung@stefanielucci.com

    Februar bis Mai 2010
    KUNSTORTE DÜSSELDORF

    Offene Schätze – Verborgen?
    Die Kunststadt Düsseldorf verfügt über eine Vielzahl von hervorragenden Sammlungen, die manchmal im Verborgenen blühen. Darunter finden sich Firmen- wie auch Privatsammlungen. Entdecken Sie mit Dr. Stefanie Lucci den Reichtum dieser Sammlungen und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt und Qualität überraschen.
    Termine immer Montags von 11-12,30 Uhr:
    22.02. Julia Stoschek Collection
    01.03. Sammlung Ralph Kleinsimmlinghaus
    08.03. Provinzial Versicherungen
    15.03. Philara, Sammlung Gil Bronner
    12.04. PricewaterhouseCoopers
    19.04. Victoria Versicherung
    Anmeldungen bei der Volkshochschule Düsseldorf unter:
    Tel: 0211.89-94150
    vhs@duesseldorf.de
    www.duesseldorf.de/vhs/

    Kursnummer: 502011

    Düsseldorfs Off-Spaces
    Neben den bekannten Institutionen für zeitgenössische Kunst wie Kunsthalle, KIT oder museum kunst palast haben sich in der Akademiestadt Düsseldorf eine Vielzahl von so genannten Off-Spaces etabliert, die meist von Künstlern betrieben werden. Erkunden Sie mit Dr. Stefanie Lucci diese alternativen Ausstellungsräume, entdecken Sie junge Kunst, sprechen Sie mit den Künstlern und Betreibern und erleben Sie mit, wie Kunst entsteht und welche Überlegungen hinter den Ausstellungskonzepten stecken.
    Termine immer Sonntags von 17-18,30 Uhr:
    21.02. Galerie Arteversum
    07.03. Back-Raum im Con-Sum
    21.03. Arthena Foundation
    18.04 Parkhaus, Malkasten
    02.05. Konsortium
    16.05. Brunnen10
    Anmeldungen bei der Volkshochschule Düsseldorf unter:
    Tel: 0211.89-94150
    vhs@duesseldorf.de
    www.duesseldorf.de/vhs/


    Kursnummer: 502010


    20.03. – 24.05.2010
    Matts Leiderstam — Seen From Here
    Kunsthalle Düsseldorf
    Der schwedische Installationskünstler Matts Leiderstam untersucht die Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Intensive kunst- und kulturhistorische Recherchen bilden die Grundlage seiner eigenen Arbeiten, mit denen er neue Blickwinkel auf die historische Malerei und Komposition wirft. Dazu nutzt er Diaprojektionen, Computeranimationen, optische Instrumente sowie eigene Gemälden und Zeichnungen. Für Seen from Here begab er sich auf die Spuren der Düsseldorfer Malerschule. Folgen Sie gemeinsam mit Dr. Stefanie Lucci seinen Recherchen und lassen Sie sich überraschen, welch spannende Perspektiven er entwickelt hat. Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: www.kunsthalle-duesseldorf.de
    Anmeldungen unter: kunstberatung@stefanielucci.com
    06.03. – 09.05.2010

    Wrong
    KIT- Kunst im Tunnel

    kuratiert von Katharina Fritsch und Gertrud Peters
    Katharina Fritsch ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen Deutschlands. Umlängst wurde sie als Professorin an die Düsseldorfer Kunstakademie berufen. Für die Ausstellung „Wrong“ wählte sie gemeinsam mit Gertrud Peters Künstler aus, die ihr Werk erfolgreich neben dem gängigen Trend schufen; scheinbar zur falschen Zeit und am falschen Ort, also „Wrong”. Die Ausstellung stellt junge Künstler etrablierten Künstlern gegenüber. Dr. Stefanie Lucci bringt Ihnen in locker und unterhaltsam die Werke näher. Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: www.kunst-im-tunnel.de
    Anmeldungen unter: kunstberatung@stefanielucci.com

    bis 28.02.2010
    Eating the Universe – Vom Essen in der Kunst
    Kunsthalle Düsseldorf

    Dr. Stefanie Lucci bietet wieder Führungen durch die aktuelle Ausstellung der Kunsthalle Düsseldorf an. Über 33 Künsler zeigen Arbeiten zum Thema. Historischer Ausgangspunkt sind die Werke und die Aktivitäten von Daniel Spörri, der am Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt seine Eat Art Galerie sowie sein Restaurant Spörri betrieb. Neben diesen historischen Positionen wird eine Brücke in die Gegenwart geschlagen. Lassen Sie sich von den berühmten Fallenbildern Spörris, Schokoladenräumen, Butterskulpturen, gigantischen rotierenden Küchen, Zuckerbergen und Reibekuchen verzaubern. Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: www.kunsthalle-duesseldorf.de
    Anmeldungen unter: kunstberatung@stefanielucci.com

    03.02.2010
    RölfsPartner Kunsttag im KIT — Kunst im Tunnel
    KIT- Kunst im Tunnel

    Die Ausstellung versammelt neue Arbeiten der RölfsPartner Künstler-Stipendiaten aus dem Jahr 2009. Das mit jeweils 4.000 Euro dotierte Stipendium wird dreimal im Jahr im Rahmen der Ausstellungen des KIT — Kunst im Tunnel an jeweils einen, in Ausnahmefällen auch an zwei der teilnehmenden KünstlerInnen vergeben.
    Führungen finden am 03.02. um 14, 16 und 18 Uhr statt.
    Der Eintritt ist frei, die Führungen sind kostenlos. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

    21.11.2009 – 31.01.2010
    HAPPY HOUSE oder KLEINE REPARATUR DER WELT
    KIT- Kunst im Tunnel

    In einzigartiger Ausstellungsarchitektur unter Tage zeigen Akademieabsolventen und Gäste ihre Sicht der Welt, lassen Einblick in ihre eigene innere Welt, schaffen neue Welten und beschöftigen sich historischen Welten. Das Spektrum reicht von Videoinstalltionen, Bühnenarchitekkturen, Objekten bis hin zur Malerei. Dr. Stefanie Lucci wird Ihnen die manchmal zunächst unverständlichen Werke näher bringen. Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: www.kunst-im-tunnel.de
    Anmeldungen unter: kunstberatung@stefanielucci.com

  • KÜNSTLER-COACHING

    Selbstmarketing für Künstler und Kunststudenten ab dem 6. Semester
    Wie verhält sich der Kunstmarkt, sind Ihre künstlerischen Ziele umsetzbar und wie können Sie ein passendes Konzept der Eigenvermarktung entwickeln? Diese Fragen stellen sich nicht erst nach dem Abschluss des Studiums. In einem Seminar werden praxisnahe Managementinstrumente vorgestellt, die Ihnen helfen sollen, sich professionell im Markt zu platzieren.
    Inhalte:

    Kunstmarkt

    • Wie geht es nach der Akademie weiter?
    • Wie sehe ich mich selbst, wo will ich hin?
    • Wie vermarkte ich mich selbst?
    • Wie finde ich eine Galerie, eine Ausstellungsmöglichkeit?
    • Wie präsentiere ich mich?
    • Wie kontaktiere ich Galerien, Museen, Sammlungen etc.?
    • Was sind die absoluten No-Goes?
    • Wie gehe ich mit meinen Geschäftspartnern um (Galerien, Museen, Käufer, Kritiker etc.)?


    Termin: Samstag, 12.12.2009, 11 Uhr, ca. 5h
    Anmeldung: bis zum 01.12.2009
    Wo: Dr. Stefanie Lucci Art Affairs, bei: 4D Projects, Ursulinengasse 1, 40213 Düsseldorf

  • KUNSTWETTBEWERB

    November 2009
    Kunstwettbewerb Geld – Gier – Krise mit hochkarätiger Jury
    von artists.de – die online galerie für kunst

    Nach viermonatiger Laufzeit endet am 31.10.2009 der Kunstwettbewerb Geld – Gier – Krise, den die Online Galerie artists.de anlässlich der Weltwirtschaftskrise international ausgeschrieben hatte. Dr. Stefanie Lucci Art  Affairs war mit der Umsetzung des Wettbewerbs beauftragt. Über 1.500 Beiträge von Künstlern aus aller Welt wurden zum Thema eingereicht.

    Dr. Stefanie Lucci stellte eine hochkarätige Jury aus Kunst-, Journalismus- und Wirtschafts-Experten zusammen, der Dr. Raimund Stecker (Direktor Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg), Dr. Wolfgang Galonska (Partner TaylorWessing, Düsseldorf), Carl-Friedrich Schröer (Kunstjourmalist), Rüdiger Reinke (Vorstand RölfsPartner, Düsseldorf), Anna Klinkhammer (Anna Klinkhammer Galerie, Düsseldorf), Gil Bronner (Sammlung Philara) und Dr. Stefanie Lucci angehörten. Sie hatten die schwierige Aufgabe, aus den Einsendungen die treffensten Arbeiten auszuwählen. Am 29. November wurden die Preisträger in den Räumlichkeiten der Anna Klinkhammer Galerie geehrt . Die Preisträger sowie weitere ausgewählte Arbeiten wurden dort in einer einwöchigen Ausstellung präsentiert. Dr. Stefanie Lucci hielt die Laudatio.

  • FÜHRUNGEN ZU ZEITGENÖSSISCHER KUNST MIT DR. STEFANIE LUCCI

    FÜHRUNGEN ZU ZEITGENÖSSISCHER KUNST

    25.11.2009-28.02.2010
    Eating the Universe – Vom Essen in der Kunst
    Kunsthalle Düsseldorf

    Dr. Stefanie Lucci Art Affairs bietet wieder Führungen durch die aktuelle Ausstellung der Kunsthalle Düsseldorf an. Über 33 Künsler zeigen Arbeiten zum Thema. Historischer Ausgangspunkt sind die Werke und die Aktivitäten von Daniel Spörri, der am Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt seine Eat Art Galerie sowie sein Restaurant Spörri betrieb. Neben diesen historischen Positionen wird eine Brücke in die Gegenwart geschlagen. Lassen Sie sich von den berühmten Fallenbildern Spörris, Schokoladenräumen, Butterskulpturen, gigantischen rotierenden Küchen, Zuckerbergen und Reibekuchen verzaubern. Die Ausstellung läuft bis zum 28.02.2010. Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: www.kunsthalle-duesseldorf.de

    Anmeldungen unter: kunstberatung@stefanielucci.com


    21.11.2009 – 31.01.2010

    HAPPY HOUSE oder KLEINE REPARATUR DER WELT
    KIT- Kunst im Tunnel
    In einzigartiger Ausstellungsarchitektur unter Tage zeigen Akademieabsolventen und Gäste ihre Sicht der Welt, lassen Einblick in ihre eigene innere Welt, schaffen neue Welten und beschöftigen sich historischen Welten. Das Spektrum reicht von Videoinstalltionen, Bühnenarchitekkturen, Objekten bis hin zur Malerei. Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: www.kunst-im-tunnel.de

    Anmeldungen unter: kunstberatung@stefanielucci.com

  • Blauwerte. Sonja Zeltner – Ausstellung im Landtag NRW, Düsseldorf

    Fotos: Susanne Klömpges, Bild unten v.l.: Prof. Dr. Andreas Pinkwart (kulturpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW, Dr. Stefanie Lucci, Sonja Zeltner, Dr. Ingo Wolf (Innenminister NRW)

    Am 19.01. eröffnete Dr. Stefanie Lucci gemeinsam mit dem kulturpolitischen Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Prof. Dr. Andreas Pinkwart die Ausstellung Blauwerte der Düsseldorfer Künstlerin Sonja Zeltner, die von der FDP-Landtagsfraktion NRW veranstaltet wurde. Die Werke der Künstlerin sind bis zum 23.02. zu sehen.