
Dr. Stefanie Lucci freut sich, am 28. April die Ausstellung „Hello Yellow“ des bekannten Künstlers Thomas Baumgärtel in der renommierten Kommunikationsagentur Selinka/Schmitz zu eröffnen.
Dr. Stefanie Lucci freut sich, am 28. April die Ausstellung „Hello Yellow“ des bekannten Künstlers Thomas Baumgärtel in der renommierten Kommunikationsagentur Selinka/Schmitz zu eröffnen.
Was braucht die Kunst?
Dr. Stefanie Lucci wurde vom LaB NRW als Referentin zum Thema „Gestaltung einer zeitgemäßen Künstlerförderung“ ins Kunsthaus NRW, Kormelimünster geladen. Die Veranstaltung findet am 01. April von 10.30 Uhr statt.
Kunsthaus NRW, Kormelimünster
Abteigarten 6
52076 Aachen- Kornelimünster
IMM MARKENFORUM MITTELSTAND
MIT MARKENANSPRUCH MÄRKTE EROBERN – AUCH INTERNATIONAL
Am 30. März treffen sich Markenspezialisten, Unternehmer und Wissenschaftler an der HTW Berlin, um sich in guter Tradititon darüber auszutauschen, wie Marken ihre Effizienz in Wahrnehmung und Vermarktung entscheidend optimieren können. Dieses wird an konkreten Beispielen bewiesen.
Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Anmeldung über Günter Käfer, Direktor Markenstrategie/-kommunikation
IMM Institut Marken und Medien
Email-Kontakt: hier
Programm
10.00 – 10.20 Willkommen | Vorstellungsrunde Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch Günter Käfer
10.20 – 10.45 ‚Ohne Rohrpost keine globale Marke‘ Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch
Erkenntnisse aus Forschungsprojekten medialer Kommunikation
10.45 – 11.15 Impulsrunde Alle Teilnehmer Moderation Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch
11.15 – 11.45 ‚Wie konsistente Markenführung Henrik Schenck im Raum gelingt‘ IMM Kompetenzpartner; Globale Live Kommunikation BSH Bosch Hausgeräte bei Bosch (Hausgeräte)
11.45 – 12.00 Kaffeepause
12.00 – 12.30 Praxisbeispiele: Günter Käfer Den Mehrwert von Marken strukturiert ‚auf den Punkt‘ bringen
12.30 – 13.00 Impulsrunde Alle Teilnehmer Wie kapitalisieren Sie Moderation Günter Käfer ‚Mehrwert-Ansprüche‘ mit Ihrem Unternehmen?
13.00 – 13.45 Mittagspause in der Mensa
13.45 – 14.15 Das Ökonomieprinzip Marke Ernst Homolka Vorstand Finanzen Softing AG
14.15 – 14.45 Von der Positionierung zur Gottlieb Duttenhöfer Diversifikation des Geschäftsmodells GmbH & CO. KG Dipl.-Kfm. Carsten Meiswinkel
14.45 – 15.15 Impulsrunde Alle Teilnehmer Welche Schlüsse ziehen Sie für Moderation Ihr Unternehmen aus diesen Günter Käfer Unternehmensbeispielen? Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch
15.15 – 15.45 Fallstricke Ralf Weber interkultureller Markenführung IMM Kompetenzpartner Gf. Gesellschafter m/e brand communication
15.45 – 16.30 Impulsrunde zum Schluss: Alle Teilnehmer Was bleibt über den Tag hinaus? Moderation Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch Günter Käfer
Zum 8. Mal wird im Sommer der PwC Förderpreis Junge Kunst aus der Akademie verliehen. Dr. Stefanie Lucci freut sich, gemeinsam mit der renommierten Kunstjury auf dem anstehenden Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf besondere Posititonen zu entdecken und sie in einer Ausstellung auf etwa 600 qm in der großen Ausstellungsfäche des Unternehmens in Düsseldorf zu vorzustellen. Am Abend der Vernissage werden ein Kunstpreis durch die Jury ausgelobt sowie ein Publikumspreis.
Am 13. November eröffnete in der Flora Köln die Ausstellung „Das Gedächtnis unserer Stadt“ mit Werken der Künstlerin Johanna Wiens. Der Vorsitzende der Stiftung „Stadtgedächtnis“ Konrad Adenauer eröffnete gemeinsam mit Dr. Stefanie Lucci die Ausstellung. Erlöse aus dem Verkauf der Werke gehen an die Stiftung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Material des Kölner Stadtarchivs, das 2013 einstürzte, zu restaurieren. Damit unterstützen die Künstlerin Johanna Wiens, und ihre Galeristin Martina Kaiser, die die Ausstellung ausrichtete, zum dritten Mal mit einer Benefizausstellung die Arbeit der Stiftung.
Zum 10. Mal: „Nadel der Medici“ ist verliehen. Alles passte…über 100 Gäste aus Wirtschaft, Kunst, Kultur und Politik. Und über die Preisträger waren… mehr
Künstler können viel selbst bewirken, indem sie sich richtig im Markt positionieren und die Tools der Kommunkation beherrschen. In diesem Seminar werden die Grundsätze einer gelungen Marketingarbeit vorgestellt und diskutiert. Für Fragen ist reichlich Raum vorhanden.
Anmeldungen hier
Der diesjährige PwC-Förderpreis Junge Kunst aus der Akademie geht an das Duo Andrea Marcellier und Christoph Görke. Mit einer komplexen vor Ort erstellten Installation aus gepresster Erde, die die Architektur des Gebäudes an der Moskauer Straße völlig neu erfahrbar macht, begeisterten die Französin Andrea Marcellier und der Deutsche Christoph Görke die Fachjury.
Dorothee Brings konnte mit Materialcollagen das Publikum für sich gewinnen. Sie erhielt den diesjährigen Publikumspreis.
Pressespiegel
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/kultur/die-poesie-des-verfalls-aid-1.6082994
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/pwc-foerderpreis-fuer-junge-kunst-vid-1.6081660
http://www.centertv.de/2016/06/28/foerderpreis-fuer-junge-kunst/
http://www.xity.de/nachrichten/pwc-foerderpreis_fuer_andrea_marcellier_id3423988.html
An Pressearbeit kommen auch Künstler nicht vorbei. In diesem Workshop wird das 1×1 einer professionellen PR-Arbeit vermittelt. Es werden ein eigener Pressetext erstellt, das Timing der Aussendung, die Ansprache der Journalisten sowie die absouklten No-Goes erörtert.
Anmeldungen hier