Kategorie: Uncategorized

  • Martina Kaiser Cologne Contemporary Art: It‘ a womans world II

    Katja Davar  –  Katharina Jahnke  –  Karin Kneffel  –  Sabine Moritz  –  Susanne Themlitz
    Am 23.06. eröffnete Dr. Stefanie Lucci die gut besuchte Vernissage in der renommierten Galerie von Martina Kaiser. Sechs spannende Künstlerinnen zeigen Zeichnungen, Radierungen, Papiercollagen, Ölarbeiten, Animationen und Installationen. Ein Besuch der Ausstellung ist mehr als empfehlenswert, denn die Arbeiten überraschen durch Tiefe, Geist und Humor! 

    Martina Kaiser Cologne Contemporary Art
    Bismarckstrasse 50
    50672 Köln
    Mi – Fr 12.00 – 19.00
    Sa 11.00 – 16.00 unV

  • PwC-Förderpreis 2013 verliehen: Michael Dekker und Lydia Peter überzeugten mit ihren Werken

    Am 04.06. war es soweit, der diesjährige PwC-Förderpreis Junge Kunst aus der Akademie: Skulptur wurde  zwei jungen Künstlern zugedacht Michael Dekker, Klasse Tony Cragg, Akademiebrief, erhielt den ersten Preis mit 4.000 Euro. Er kreierte ortsbezogen die Installtion Lager, die sich einerseits auf die Architektur der großen Ausstellungshalle bezieht, andereseits Dissoziativstrukturen der derzeitigen Gesellschaft reflektiert. Eine eher klassische Position vertritt Lydia Peter, die den 2. Preis mit 2.000,- Euro erhielt. Mit ihren weißen Gipsskulpturen befragt sie die gesamte Skulturengeschichte wie auch den Prozess des Formen selbst, wobei ebenfalls die Sockel als Skultpuren miteinbezogen werden.

    Die festliche Verleihung erfolgte im Rahmen der korrespondierenden Vernissage und wurde eindrucksvoll von jungen Musikern der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf begleitet. Dr. Stefanie Lucci kuratierte die Ausstellung mit 11 Künstler/innen sowie den beiden Preisträgerinnen des Vorjahres aus den Vorschlägen der Jury heraus, die sich aus Gertrud Peters (Künstlerische Leiterin KIT-Kunst im Tunnel), Dr. Gregor Jansen (Direktor Kunsthalle Düsseldorf), Dr. Rupert Pfab (Galerist Düsseldorf), Uwe Rittmann (Partner PwC) und Dr. Stefanie Lucci zusammensetzt.

    Dr. Stefanie Lucci wurde nun zum vierten Mal von PwC beauftragt, die Ausstellung zu gestalten und umzusetzen. Die öffentlich zugängliche Ausstellung ist noch bis zum 03. Juli bei PwC Düsseldorf, Moskauer Str. 19, 40227 Düsseldorf in der Zeit von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Zur Ausstellung erschien ein Katalog.

    PRESSE

  • KUNSTSTÜCK – von der Kunst leben

    Ein Projekt für Bildende Künstlerinnen von Mai – August 2013
    Das Frauenkulturbüro bietet ausgewählten Künstlerinnen Professionalisierungsworkshops in Theorie und Praxis. Dr. Stefanie Lucci wurde eingeladen, zum Kunstmarkt und zu Pressearbeit zu referieren:

    – Der Kunstmarkt: Selbstmarketing für Künstlerinnen und das kleine 1 x 1 der Pressearbeit

    Weitere Themen sind:
    – Parallaxen – Die Künstlerin und ihr Weg
    – Ausschreibungen und Jurysitzungen – ein Blick hinter die Kulissen
    – Jurysimulation – Seitenwechsel
    – Möglichkeiten der Ausstellungspraxis im Bereich junger zeitgenössischer Kunst
    – Erste Überlegungen: Konzeption, Organisation und Realisation einer Ausstellung in Krefeld
    mehr auf der Webseite des Frauenkulturbüros NRW

  • Neues Seminar „Art meets Business – Kunst und Unternehmen“ im CIAM Köln gestartet

    Dr. Stefanie Lucci unterrichtet ab Mai im CIAM – Zentrum für Internationales Kunstmanagement das von ihr neu entwickelte Seminar zu Potentialen von Kunst in Unternehmen. Bei ihrem kulturellen Engagement stehen für die meisten Unternehmen bislang imagefördernde Aspekte (PR) im Vordergrund. Damit wird jedoch nur ein geringer Teil der Potentiale von Kunst für Unternehmen fruchtbar gemacht. Die Künste entfalten nachhaltige Wirkung auch in den Bereichen: Strategie, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und Kommunikation. Der Nutzen vollzieht sich dabei in beide Richtungen, sowohl für die Unternehmen wie auch für die Künstler und der sie begleitenden Kunstmanager, die jenseits von Instrumentalisierung ihre Potentiale entfalten. Im Blickpunkt steht das gesamte Spektrum der Künste: Bildende, Darstellende, Neue Medien wie auch Musik. 

  • Neuerwerbungen der ROBA Group in der von fraunberg art gallery

    © von fraunberg art gallery Antonia von Fraunberg, Dr. Stefanie Lucci

    © von fraunberg art gallery Antonia von Fraunberg, Dr. Stefanie Lucci

    Am 18.04. stellte Dr. Stefanie Lucci die neusten Erwerbungen der ROBA Group von dem Künstler Jürgen E. Stolte vor, wobei die Schwerpunkte der Ausführungen auf den Berührungspunkten zwischen Kunst und Wirtschaft lagen.  ‚von fraunberg art gallery‘ 

  • © von fraunberg art gallery Antonia von Fraunberg, Dr. Stefanie Lucci

    © Karin Schutte Antonia von Fraunberg (Galeristin), Dr. Stefanie Lucci (Kuratorin), Heike Litt (Initiatorin), Norbert Hüsson (Vorstand Kinderhospiz Regenbogenland)

    Am Sonntag, 10.03. um 14 Uhr eröffnet Dr. Stefanie Lucci die Auktion für das Kinderhospiz im Ballsaal des Hotels Hyatt Regency Düsseldorf im MedienHafen. Eine Preview ausgewählter Arbeiten können in der Zeit vom 05.03. bis einschließlich 09.03.2013 in der ‚von fraunberg art gallery‘ Düsseldorf zu den Öffnungszeiten der Galerie (Mo – Fr. 10.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 12.00 – 16.00 Uhr) gesehen werden. Manes Meckenstock wird als Auktionator mit Witz und Charme die Werke von 80 Künstlern aus ganz Deutschland an die Kunstfreunde bringen. Über die veranstaltungseigene website erhalten Sie weitere Informationen. 
    Weitere Informationen ebenfalls über xity

  • „Actualities“ von fraunberg art gallery

    © von fraunberg art gallery

    Am 21.02. eröffnete Dr. Stefanie Lucci  die Ausstellung Actualities mit den Künstlern Gideon Tomascheff, Florian Fausch, Julien Deiss, Jan Holfthoff und Soim Lee in der Düsseldorfer von fraunberg art gallery. Die Show ist bis zum 08.04. zu sehen.  mehr

  • Petra Ellert. Papier Partout

    Dr. Stefanie Lucci im Gespräch mit Petra Ellert © Heiko Barthels

    Plastiken 
    Am 24.01. eröffnete Dr. Stefanie Lucci  die Ausstellung Papier Partout der Künstlerin Petra Ellertin der Galerie KunstRaumH&H am Buttermarkt 17-19 in Köln. Papier über Alles! Der Titel der Ausstellung ist programmatisch, denn Petra Ellert bedient sich ausschließlich des Mediums Papier, das sie höchst eigenwillig collagierend einsetzt. Dabei geht sie oftmals gegen den Charakter von Papier an und erkundet so dessen skulpturale Qualitäten. Petra Ellert zeigt in den Räumen der Galerie einen breiten Querschnitt durch ihr bisheriges Schaffen sowie großformatige neue Reliefs und Papierskulpturen. Die Ausstellung ist noch bis zum 16. März zu sehen.

    www.KunstRaumHH.com

  • Künstlerprofessionalisierung: Workshop „Das 1x 1 der Pressearbeit“ zum Jahresbeginn im BBK Düsseldorf

    Am 26.01. bietet Dr. Stefanie Lucci im BBK Düsseldorf einen ganztätigen Workshop zu Pressearbeit an. Neben der Vermittlung von grundlegendem Know How werden auch Pressemeldungen angefertigt, die als Muster für weitere PM’s dienen können. Mehr Information zum Workshop sowie Anmeldungen beim BBK Düsseldorf
    Weitere aktuelle Termine finden Sie hier.