-
Leidenschaft des Ausdrucks
Impressionen vom Aufbau der Ausstellung und der Vernissage. © Fotos: Rudolf Hürth, Andrea Kischel Am 27.09. eröffnete die Ausstellung „Leidenschaft des Ausdrucks“ im Neußer Hafen. Organisiert und kuratiert von Ein-Blick-Kunst, einer neuen Agentur für Kunstevents, die von Künstlern selbst betrieben wird. In ihrer Eröffnungsrede beleuchtete Dr. Stefanie Lucci die Frage, was einen Künstler überhaupt zum…
-
Dr. Stefanie Lucci in die Jury/das Creative Council zur 3. Night of Creativity Düsseldorf berufen
Mit der 3. „Night of Creativity Düsseldorf“ am Donnerstag, den 26. Oktober 2017, werden die Stadt Düsseldorf, der Marketing Club Düsseldorf sowie mehrere namhafte Unternehmen den Anspruch der Landeshauptstadt auf ihre Vorreiterrolle in Deutschlands Kreativwirtschaft untermauern. Zu der Veranstaltung im Congress Center Düsseldorf (CCD) werden kreative Vorbilder, Querdenker und Freigeister eingeladen, die mit ihrer Arbeit…
-
Art meets Business nun an der HBK Essen
Nachdem das von Dr. Lucci entwickelte Praxisseminar Art meets Business erfolgreich am CIAM Center for International Art Management Köln durchgeführt wurde, startet nun zum Wintersemester 2018/19 an der HBK Essen eine neue Runde. Ziel dieses Seminars ist es, Künstler*innen dazu zu befähigen, eigenständig Künstlerische Interventionen in Unternehmen, Vereinen, Institutionen und Öffentlichen Dienstleistern durchzuführen. Schwerpunkte sind: Organisationsentwicklung, Führung,…
-
Donja Nasseri und Eunsung Yang neue Preisträger des PwC-Förderpreises!
Die diesjährigen Preisträger der PwC-Förderpreises Junge Kunst aus der Akademie stehen fest. Donja Nasseri überzeugte die Experten-Jury mit ihrer multimedialen Installation „Buzkashi“, in der sie östliche und westliche Traditionen diskutiert. Die Südkoreanerin Eunsung Yang erhielt für ihre Installation „Schulhof“ aus über 600 Figurenstelen den Publikumspreis. Die Preisgelder belaufen sich auf insgesamt € 6.000. Am Abend der Vernissage am 18. Mai feierten über 300 Gäste aus…
-
Marketing für Künstler an der fadbk Essen
Am Samstag, den 28. Juli, steht der Tag ganz im Zeichen der Selbstvermarktung von Künstler*innen. Wie erreiche ich die Öffentlichkeit? Wie komme ich an Galerien und Ausstellungsmöglichkeiten? Wie funktioniert Pressearbeit? Und was befördert meine Karriere als Künstler*in zusätzlich? Welche Alternativen zum etablierten Kunstmarkt gibt es? All diese Fragen und mehr werden praxisnah beantwortet. mehr
-
Aljoscha Lahner und Swinda Oelke PwC-Preisträger 2018
Aljoscha Lahner ist dieses Jahr Preisträger des PwC-Förderpreises Junge Kunst aus der Akademie. Der Preis, der mit 5.000 dotiert ist, wurde am Abend der Vernissage der korrespondierenden Ausstellung, welche die nominierten Künstler*innen vorstellt, am 12. Juli bekannt gegeben. Aljoscha Lahner überzeugte die Jury mit einer konsequenten Eroberung des Raumes. Seine begehbare Bodeninstallation 98,87 m² aus rotlackierten Spanplatten bespielt den Eingangsbereich…
-
GoPro. Art Coaching
Ab September 2018 bieten Dr. Stefanie Lucci Art Affairs und Galerie Kirschey. Contemporary Art Professionalisierungsseminare und Workshops für Künstler an. Vom Statement über das Portfolio bis hin zum Wissen über den Kunstkmarkt und seine Gepflogenheiten. Die Galerie Kirschey liegt im Kreativ-Quartier Solingens in den ehemaligen Güterhallen am Südpark. Auf dem Gelände befinden sich außerdem zahlreiche…
-
PwC-Förderpreis. Die Nominierungen stehen
10 junge Künstlerinnen und Künstlern wurden durch die Expertenjury ausgewählt, ihre Arbeiten am 12. Juni bei PwC Düsseldorf zu präsentieren und damit ins Rennen um den PwC-Förderpreis Junge Kunst aus der Akademie sowie den Publikumspreis zu gehen. Zu Gast werden ebenfalls die beiden Preisträgerinnen des vergangenen Jahres sein: Donja Nasseri, die den PwC-Förderpreis gewann, sowie Eunsung Yang,…
-
9. PwC-Förderpreis für junge Kunst – Dr. Stefanie Lucci erneut mit der Kuratierung der korrespondierenden Ausstellung beauftragt
Auf 600 qm werden die interessantesten Positionen des diesjährigen Rundgangs der Düsseldorfer Kunstakademie vorgestellt. Ausgesucht und nominiert durch eine hochkarätige Jury, zu der dieses Jahr Am 12. Juni ist es dann soweit: Im Rahmen einer feierlichen Vernissage werden aus den nominierten Künstlern die diesjährigen Preisträger ermittelt. Prof. Dr. Peter Lynen, Kanzler der Akademie i.R. und…
-
Neue Künstlerprofessionalisierungs-seminare an der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen
In praxisbezogenen Workshops und Seminaren vermittelt Dr. Stefanie Lucci das 1×1 des Kunstmarktes und erfolgreicher Künstlerpräsentation. Termine:30.11:Ausstellungsmanagement, fadbk EssenDer Kunstmarkt, HBK Essen 22. Juli:Selbstmarketing und PR für Künstler , Sommerakademie fadbk Essen 01. Juni:Das kleine 1×1 der Pressearbeit, fadbk EssenAusstellungsmanagement, HBK Essen mehr Informationen hierAnmeldung hier
-
Thomas Baumgärtel. Der Bananensprayer. Dr. Stefanie Lucci eröffnet Kölner Ausstellung
Dr. Stefanie Lucci freut sich, am 28. April die Ausstellung „Hello Yellow“ des bekannten Künstlers Thomas Baumgärtel in der renommierten Kommunikationsagentur Selinka/Schmitz zu eröffnen.
-
Dr. Stefanie Lucci vom Landesbüro Bildende Kunst NRW als Refentin geladen
Was braucht die Kunst?Dr. Stefanie Lucci wurde vom LaB NRW als Referentin zum Thema „Gestaltung einer zeitgemäßen Künstlerförderung“ ins Kunsthaus NRW, Kormelimünster geladen. Die Veranstaltung findet am 01. April von 10.30 Uhr statt. Kunsthaus NRW, KormelimünsterAbteigarten 652076 Aachen- Kornelimünster
-
IMM Markenforum auf dem Berliner Campus
IMM MARKENFORUM MITTELSTANDMIT MARKENANSPRUCH MÄRKTE EROBERN – AUCH INTERNATIONAL Am 30. März treffen sich Markenspezialisten, Unternehmer und Wissenschaftler an der HTW Berlin, um sich in guter Tradititon darüber auszutauschen, wie Marken ihre Effizienz in Wahrnehmung und Vermarktung entscheidend optimieren können. Dieses wird an konkreten Beispielen bewiesen. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Anmeldung über Günter Käfer, Direktor Markenstrategie/-kommunikationIMM Institut Marken und MedienEmail-Kontakt: hier…
-
Follow Up 2017, kuratiert von Dr. Stefanie Lucci
Zum 8. Mal wird im Sommer der PwC Förderpreis Junge Kunst aus der Akademie verliehen. Dr. Stefanie Lucci freut sich, gemeinsam mit der renommierten Kunstjury auf dem anstehenden Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf besondere Posititonen zu entdecken und sie in einer Ausstellung auf etwa 600 qm in der großen Ausstellungsfäche des Unternehmens in Düsseldorf zu vorzustellen. Am Abend der Vernissage werden ein Kunstpreis…
-
Johanna Wiens, Konrad Adenauer und Köln
Am 13. November eröffnete in der Flora Köln die Ausstellung „Das Gedächtnis unserer Stadt“ mit Werken der Künstlerin Johanna Wiens. Der Vorsitzende der Stiftung „Stadtgedächtnis“ Konrad Adenauer eröffnete gemeinsam mit Dr. Stefanie Lucci die Ausstellung. Erlöse aus dem Verkauf der Werke gehen an die Stiftung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Material des Kölner Stadtarchivs, das 2013 einstürzte, zu restaurieren. Damit unterstützen…
-
Coroplast und das Weltkunstzimmer Preisträger der „Nadel der Medici“ 2016
Zum 10. Mal: „Nadel der Medici“ ist verliehen. Alles passte…über 100 Gäste aus Wirtschaft, Kunst, Kultur und Politik. Und über die Preisträger waren… mehr
-
mehr Informationen hierAnmeldung hier
Künstler können viel selbst bewirken, indem sie sich richtig im Markt positionieren und die Tools der Kommunkation beherrschen. In diesem Seminar werden die Grundsätze einer gelungen Marketingarbeit vorgestellt und diskutiert. Für Fragen ist reichlich Raum vorhanden.Anmeldungen hier
-
20. Oktober: Ausstellungsmanagement für Künstler, Seminar, fadbk Essen
mehr Informationen hierAnmeldung hier
-
Das Künstler-Duo Andrea Marcellier und Christoph Görke überzeugte die Jury mit einer aufwendigen ortspezifischen Installation
Der diesjährige PwC-Förderpreis Junge Kunst aus der Akademie geht an das Duo Andrea Marcellier und Christoph Görke. Mit einer komplexen vor Ort erstellten Installation aus gepresster Erde, die die Architektur des Gebäudes an der Moskauer Straße völlig neu erfahrbar macht, begeisterten die Französin Andrea Marcellier und der Deutsche Christoph Görke die Fachjury. Dorothee Brings konnte mit Materialcollagen das Publikum für sich gewinnen.…
-
Workshop: Pressearbeit für Künstler am MI, 27.04. an der HBK Essen
An Pressearbeit kommen auch Künstler nicht vorbei. In diesem Workshop wird das 1×1 einer professionellen PR-Arbeit vermittelt. Es werden ein eigener Pressetext erstellt, das Timing der Aussendung, die Ansprache der Journalisten sowie die absouklten No-Goes erörtert. Anmeldungen hier