-
Dr. Stefanie Lucci in die Jury der „Nadel der Medici“ berufen
Anna Maria Luisa de‘ Medici e.V. wurde 2009 von Detmar Westhoff, Silke Rau und Alarik Graf Wachtmeister aus dem Marketing Club Düsseldorf heraus gegründet, der die Nadel als Auszeichnung für Unternehmen und Institutionen vergibt, welche Kunst besonders überzeugend als Kommunikationsmittel einsetzen. Die Nadel wird seit 2006 vergeben. Dr. Stefanie Lucci wurde nun in die Jury berufen.…
-
Seminar Kunstmarkt am MI, 13.03. an der HBK Essen
Wie funktioniert der Kunstmarkt, wer sind die Protagonisten und welche Geschäftsgebahren sind üblich. Dies und noch mehr wird praxisnah erläutert und diskutiert. Für Fragen ist reichlich Raum vorhanden.Anmeldungen hier
-
Photo gallery Weekend mit Kunstpreisträgerin Jennifer Lopéz Ayala. Dr. Stefanie Lucci eröffnet die Ausstellung in der von fraunberg art gallery
Am 12.02. freut sich Dr. Stefanie Lucci die erfolgreiche Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf vorzustellen. Die junge Künsterlin erhielt u.a. den Kunstförderpreis der Stadt Neuss sowie den PwC Förderpreis Junge aus der Akademie. mehr zu Jennifer Lopéz Ayala
-
PwC beauftragt Dr. Stefanie Lucci mit der Kuratierung der Ausstellung Follow Up 2016
Zum 7. Mal wird im Juni der PwC Förderpreis Junge Kunst aus der Akademie: Skulptur verliehen. Dr. Stefanie Lucci freut sich, gemeinsam mit der renommierten Kunstjury auf dem anstehenden Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf besondere Posititonen zu entdecken und sie in einer Ausstellung auf etwa 600 qm in der großen Eingangshalle des Unternehmens in Düsseldorf zu vorzustellen. Am 28. Juni wird aus dieser…
-
Dr. Stefanie Lucci eröffnet die Ausstellung „Aljoscha. Paradise Engineering“ in der Flora Köln
Am 15.11. um 12 Uhr wird Dr. Stefanie Lucci das Werk des Ukrainischen Künstlers Aljoscha vorstellen. Alojoscha Objekte bestechen durch ihren futuristischen Charakter. Inspiriert wird der Künstler durch die Wissenschaften, insbesondere durch die Lebenswissenschaften wie die Biotechnologie, Zellforschung, Gentechnologie, Nanotechnologie und Quantenphysik. Mit Referenz auf das Bioengeneering der diesbezüglichen Forschung hat Aljoscha die Ausstellung Paradise Engineering genannt. Der Titel ist nicht ironisch gemeint, sondern…
-
5 Jahre Stiftung Kultur für Kinder und KRASS e.V. – Das Fest im KIT-Kunst im Tunnel
5 Jahre Stiftung KRASS! Das Fest im KIT – Kunst im Tunnel Ganz herzlichen Dank an alle, die uns über die Jahre hinweg begleitet haben. Ohne Euch wären wir nicht dort angekommen, wo wir heute sind, ohne Euch hätten wir nicht so viele Heranwachsende auf ihrem Weg begleiten können. Danke! Frau Ministerpräsidentin Hannelore Kraft für…
-
Neue Künstlerprofessionalisierungs-seminare an der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen
In praxisbezogenen Workshops und Seminaren vermittelt Dr. Stefanie Lucci das 1x 1 erfolgreicher Ausstellungsplanung und Umsetzung sowie die Erstellung gelungener Künstler-Statements. 07.10.2015 Ausstellungsmanagement09.12.2015 Künstler-Statementmehr Informationen hierAnmeldung hier
-
Dr. Stefanie Lucci eröffnet die Ausstellung Johanna R. Wiens „Köln und das verlorene Gedächtnis“ im Historischen Rathaus Köln
Am 29.09. lud die Stadt Köln den neuen Vorsitzenden der Stiftung Stadtgedächtnis Konrad Adenauer ein, die Arbeit der Stiftung zum Neuaufbau des Kölner Stadtarchivs vorzustellen. Den besonderen Rahmen der Veranstaltung bildete der Werkzyklus zum Einsturz des Stadtarchivs der Künstlerin Johanna R. Wiens. Mehr als 400 geladene Gäste füllten den Saal, darunter u.a. die Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach und Hedwig Neven DuMont. Nach dem Grußwort des…
-
PwC Förderpreis für Skulptur 2015 sowie Publikumspreis gehen an Jennifer López Ayala / Mehr als 200 Gäste aus Wirtschaft und Kultur feierten die junge Kunst
Überraschend hat die junge Absolventin der Düsseldorfer Kunstakademie Jennifer López Ayala sowohl den diesjährigen PwC Förderpreis für Skulptur als auch den Publikumspreis erhalten. Sie freut sich nun über insgesamt € 6.000 Preisgelder. Die zahlreichen Gäste aus Wirtschaft und Kultur sowie die Künstler feierten am 18. Juni bis in die späte Nacht. Für musikalische Untermalung sorgten Musiker der Robert Schumann Hochschule mit…
-
Workshop am 04.02: Bewerbungen für Stipendien, Kunstpreis, Wettbewerbe an der HBK Essen
Stipendien, Kunstpreise und Ausschreibungen stellen für Künstler wertvolle Ressourcen dar. Doch viele scheitern an den Bewerbungen. In diesem Workshop werden die Grundzüge einer professionellen Bewerbung vermittelt und Möglichkeiten vorgestellt, wie man sich von den Mitbewerbern absetzt. Wer möchte, kann alte Bewerbungen mitbringen. Um sich ein Bild zu machen, ist es notwendig, die komplette Bewerbung mitzubringen.Bitte KEINE aktuellen…
-
Workshop: Bewerbungen für Stipendien, Kunstpreise, Wettbewerbe an der HBK Essen
Ankündigung für Februar 2015 Stipendien, Kunstpreise und Ausschreibungen stellen für Künstler wertvolle Ressourcen dar. Doch viele scheitern an den Bewerbungen. In diesem Workshop werden die Grundzüge einer professionellen Bewerbung vermittelt und Möglichkeiten vorgestellt, wie man sich von den Mitbewerbern absetzt. Wer möchte, kann alte Bewerbungen mitbringen. Um sich ein Bild zu machen, ist es notwendig, die…
-
Workshop Künstler-Portfolio an der HBK Essen
Das Portfolio ist das Herzstück einer jeden Bewerbung. Mit einer gelungenen Präsentation überzeugen Sie Ihr Gegenüber und optimieren Ihre Chancen. Am 05. November erläutert Dr. Stefanie Lucci, worauf es bei einem starken Portfolio ankommt; was gehört hinein und wie wird es gestaltet. Zusätzlich stellen die Teilnehmer anhand von mitgebrachten Abbildungen ihrer Werke eigene Portfolios zusammen,…
-
m August wird Dr. Stefanie Lucci an der Sommerakadademie der FADBK in Essen Workshops zu den Themen Pressearbeit und Selbstmarketing für Künstler anbieten. Im November wird an der Ruhrakademie in Schwerte die Gestaltung eines Portfolios, das Herzstück der Künstlerpräsentation, praktisch erarbeitet, im Dezember rückt nochmals Pressearbeit an der FADBK in Essen in den Blick. mehr
-
Künstlerprofessionalisierung in der Freien Sommerakademie Essen
Am 25. Juli erläutert Dr. Stefanie Lucci die Grundzüge des Selbstmarketings für Künstler, am 26. Juli kommen in einem praktischen Workshop Pressearbeit und das Erstellen von Pressetexten in den Blick. Anmeldungen sind bei der HBK Hochschule der Bildenden Künste Essen, sowie der Freien Akademie der Bildenden Künste möglich: Freie SommerakademieWeitere aktuelle Termine finden Sie hier.
-
Katharina Veerkamp erhält den PwC- Förderpreis 2014
Am 3. Juni war es soweit: Die Jury des PwC-Förderpreises gab auf der Vernissage die diesjährige Preisträgerin bekannt. Die Meisterschülerin Katharina Veerkamp, die bei Richard Deacon und Markus Lüpertz an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte, setzte sich von ihren Mitbewerbern durch die Präzision ihres handwerklichen Zugriffs und ihren künstlerischen Mut ab. In ihrer poetischen Installation verbindet sie unterschiedliche Materialien, einen wissenschaftlichen Ansatz und außergewöhnliche…
-
Follow Up 2014 – PwC Förderpreise Jnge Kunst aus der Akademie
5 Jahre Follow Up, 5 Jahre Kunstförderung junger Talente aus der Kunstakademie Düsseldorf. Das ist ein kleines Jubiläum, das am 03. Juni gefeiert wird. In der 600 qm großen Halle des Foyers PwC Düsseldorf werden bis zum 01. Juli 10 Künstler der Akademie aktuelle skulpturale Positionen vorstellen, darunter 6 Abschlussarbeiten frisch gebackener Absolventen sowie die beiden Förderpreisträger…
-
Ausstellung inside/ouside – subject/object in der von fraunberg art gallery
Ausstellung inside/ouside – subject/object in der von fraunberg art gallery
-
Erneuter Lehrauftrag „Art Meets Business“ am CIAM Center for International Art Management, Köln
Ab April vermittelt Dr. Stefanie Lucci im Rahmen des Masterstudienganges Kunstmanagement Möglichkeiten, wie Kreativität in Unternehmen wirksam eingesetzt werden kann. Dazu lernen die Studierenden zunächst einmal den Strukturwechsel in der Arbeitswelt kennen, lernen unternehmerische Handlungsmodelle verstehen und werden an Phänomene der Wirtschaftsästhetik herangeführt. Danach entwickeln sie eigenständig Kreativworkshops, welche psycho-soziale Kompetenzen fördern und in der Personalentwicklung eingesetzt werden. Das Studienmodul ist eine win-win Situation für Unternehmen…
-
Künstlerprofessionalisierung zum Jahresbeginn an der FadbK in Essen
Am 14. Januar vermittelt Dr. Stefanie Lucci die Grundzüge einer professionellen Bewerbung hinsichtlich Kunstpreisen, Stipendien und Ausschreibungen, FadbK EssenWeitere aktuelle Termine finden Sie hier.
-
Seminar „Art meets Business – Kunst und Unternehmen“ geht in die zweite Runde
Im WS 2013 startet der zweite Teil des von Dr. Stefanie Lucci entwickelten Seminars am CIAM – Zentrum für Internationales Kunstmanagement in Köln. In diesem Seminar im Rahmen eines Masterstudienganges lernen die Studierenden Möglichkeiten kennen, ihre Kreativität in Unternehmen einzusetzen und so ihren eigenen Handlungsspielraum wie auch ihr berufliches Spektrum zu erweitern. Nachdem im SS die Studierenden mit den Grundlagen der…